Pharnabazos segelte mit zwlf Trieren und 1500 Sldnern nach der Insel Chios, deren Abfall er frchten mußte, Autophradates mit dem grßten Teil der Flotte auch die tyrischen Schiffe unter dem Knige Azemilkos waren mit ihm nach Halikarnaß.Dem Damme gegenber waren die Mauern zu hoch und zu dick, um erschttert oder holsten triathlon erstiegen zu werden nicht viel mehr richteten die Maschinen auf der Nordseite aus die Mächtigkeit der in Zement gefgten Quadermassen schien jeder Gewalt zu trotzen.Die dichte Reihe der Trieren in der engen Hafenmndung zwang ihn, diesen Plan aufzugeben nur drei Schiffe, die am weitesten aus dem Hafen hinauslagen, wurden in den Grund gebohrt die Besatzung rettete sich durch Schwimmen zum nahen Ufer.Daß sich unter diesen Mnzen keine der Diadochen, die 306 den Knigstitel angenommen haben, fanden, sowie der Umstand, daß drei von Ake mit den Jahreszahlen 23 holsten triathlon und 24 bezeichnet waren, ließ mit Sicherheit schließen, daß dieser Schatz vor 306 und bald nach 310 vergraben worden ist, also zu einer Zeit, wo formell noch die Monarchie Alexanders und die von ihm geschaffene Reichsverwaltung bestand.Daß es auf seinem linken Flgel zuerst geschlagen und nach dem Meere zu aufgerollt war, hatte die Reste desselben vllig zersprengt.Sie ließen eine Besatzung in Chios, einige Schiffe bei Kos und Halikarnaß zurck sie gingen mit 100 holsten triathlon Schiffen, den am besten fahrenden, nach Siphnos.Lange genug hatte der Widerstand von Tyros, dann noch der von Gaza des Knigs Zug nach Ägypten verzgert jetzt endlich, Jahr und Tag nach der Schlacht bei Issos, gegen den Anfang Dezember 332 brach er von Gaza auf.Die persischen Admirale eilten zu retten, was holsten triathlon noch zu retten war.Er hatte neuen Widerstand im sdlichen Syrien zu erwarten.Die einst holsten triathlon sehr bedrohliche Rivalität der Griechen in Handelsschiffahrt, Industrie, Seemacht war, seitdem der alte attische Seebund zusammengebrochen war, berholt und selbst in den Zeiten der vlligen Unabhängigkeit dieser Städte war ihre Betriebsamkeit und ihr Wohlstand vielleicht nicht so groß gewesen wie jetzt unter der Perserherrschaft, die ihrem Handel ein unermeßliches Hinterland sicherte.

Leave Your Response